Durch die coronabedingten Lockdowns haben viele Menschen ein fast schon vergessenes Hobby für sich entdeckt: Birdwatching! Zehn farbenprächtige Vögel, die sich in Deutschland
[...]
Es gibt ziemlich viele Parallelen wie mit der Corona- und der Klima-Krise umgegangen wird. In beiden Fällen sind die Probleme von Menschen gemacht,
[...]
In den Wäldern Lateinamerikas leben Hunderte indigene Gemeinschaften. Wo sie über Landtitel verfügen, wird wesentlich weniger abgeholzt als in anderen Regionen. Im Kampf
[...]
Anhaltend laute Geräusche wie das Schlagen eines Presslufthammers können an den Nerven zerren und den Blutdruck steigen lassen. Auf Dauer kann Lärm krank
[...]
Von Thomas Hess Auch wer keinen „grünen Daumen“ hat, kann gärtnern! Wir zeigen, mit welchen Kräutern und Gemüsesorten Anbau und Ernte garantiert gelingen.
[...]
Der Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März steht in diesem Jahr unter dem Motto „Valuing Water“ („Wert des Wassers“). Weltweit haben 2,2
[...]
Am 21. März ist der Tag des Waldes. Der internationale Aktionstag wurde in den 1970er Jahren durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) angesichts
[...]
Der Ausstoß von Kohlendioxid ist durch den Corona-Lockdown gesunken – dem Klima nützt das jedoch kaum etwas. Dazu müsste der Lockdown unbegrenzt fortgesetzt
[...]