Der Meeres-Hundertfüßer Strigamia maritima galt in Deutschland fast 50 Jahre lang als verschollen – ob es diese Art an der deutschen Nordseeküste noch
[...]
Volksbewegungen und zivilgesellschaftliche Gruppen sagen, dass der Gipfel der Vereinten Nationen für Ernährungssysteme eine Plattform für die Konsolidierung der Kontrolle der Konzerne über
[...]
Von Hexenbesen, Pflanzenzombies und raffinierten Erregern: Forscher haben Einblicke in einen Manipulationsmechanismus gewonnen, durch den parasitäre Bakterien ihre Wirtspflanzen in optimale Opfer verwandeln.
[...]
Eiche, Buche, Tanne – oder aber einfach nur Baum: Die Häufigkeit und Ausdrucksvielfalt von Bezeichnungen für Tiere und Pflanzen in der westlichen Literatur
[...]
Die Zahl der gefährdeten Tierarten nimmt weltweit kontinuierlich zu. Im Septmeber hat die Internationale Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen (IUCN)
[...]
Nur mündige und vor allem freie Bürger können ein Klimabewusstsein haben, denn soziale Gerechtigkeit und Ökologie bedingen einander. https://www.rubikon.news/artikel/freiheit-schutzt-das-klima Foto: Pixabay / Gerd
[...]
In letzter Zeit und nach einem globalen Angriff auf die Menschheit, der in der Geschichte beispiellos ist, nimmt die Ausweitung des „Reset“ (Übernahme)
[...]
Angesichts weltweit zunehmender Waldbrände und Buschfeuer sind neue Maßnahmen zur Feuervermeidung und -eindämmung gefragt. Dabei könnten vierbeinige Helfer einen großen Beitrag, leisten, wie
[...]