Die Antarktis hat mit Durchschnittstemperaturen von -61,1 °C den kältesten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1957 verzeichnet. Der bisherige Rekord lag
[...]
Die Masse des jährlich anfallenden Elektroschrotts wird 2021 mit mehr als 57 Millionen Tonnen einen neuen Höchstwert erreichen. Nach Angaben des Brüsseler „WEEE
[...]
Große blühende Felder ziehen Bienen an und bieten ihnen für eine kurze Zeit im Jahr reichlich Nahrung. Doch wie wirken sich landwirtschaftlich angebaute
[...]
Kleine Inselstaaten wie die Malediven sind stark vom Klimawandel und dem dadurch ausgelösten Meeresspiegelanstieg betroffen. Aber auch menschengemachte Eingriffe in die Küstenstrukturen tragen
[...]
Untersucht man jüngste und zurückliegende Wetterkatastrophen genau, so kommt man unweigerlich zu einem anderen Ergebnis, als uns das die Wissenschaft bzw. die Medien
[...]
Normalerweise wachsen Mangroven nur an Meeresküsten – doch es gibt eine erstaunliche Ausnahme: Über 170 Kilometer vom Meer entfernt gedeiht an einem Fluss
[...]
Der Meeres-Hundertfüßer Strigamia maritima galt in Deutschland fast 50 Jahre lang als verschollen – ob es diese Art an der deutschen Nordseeküste noch
[...]
Volksbewegungen und zivilgesellschaftliche Gruppen sagen, dass der Gipfel der Vereinten Nationen für Ernährungssysteme eine Plattform für die Konsolidierung der Kontrolle der Konzerne über
[...]
Von Hexenbesen, Pflanzenzombies und raffinierten Erregern: Forscher haben Einblicke in einen Manipulationsmechanismus gewonnen, durch den parasitäre Bakterien ihre Wirtspflanzen in optimale Opfer verwandeln.
[...]
Eiche, Buche, Tanne – oder aber einfach nur Baum: Die Häufigkeit und Ausdrucksvielfalt von Bezeichnungen für Tiere und Pflanzen in der westlichen Literatur
[...]