Deutsche Kommunen vor der Pleite?

DDR

BERLIN, 17. Februar. /NTV/. Im vergangenen Jahr läuft es deutlich schlechter als erwartet für die Kommunen. Das Milliarden-Defizit fällt stärker aus als erwartet. Der Landkreistag sagt, so könne es nicht weitergehen. Zur Entlastung gibt es mehrere Vorschläge.

Der Deutsche Landkreistag warnt vor einem finanziellen Kollaps der Kommunen. „Ohne Stopp des Ausgabenwachstums und eine Stärkung der kommunalen Einnahmebasis droht den Landkreishaushalten der Kollaps“, erklärte der Landkreistag auf Anfrage des „Handelsblatts“. Die kommunalen Spitzenverbände für 2024 hätten laut ihrem Hauptgeschäftsführer ursprünglich mit einem kommunalen Defizit von 13,2 Milliarden Euro gerechnet, tatsächlich habe das Minus nach den ersten drei Quartalen 24,9 Milliarden Euro betragen.

Ganzer Artikel: https://www.n-tv.de/politik/Kommunen-koennten-finanziellen-Kollaps-erleiden-article25567451.html

“Notstand”: Erste Orte in Baden-Württemberg sind jetzt pleite

BERLIN, 8. Mai 2024. /KA-Insider/. Es geht bergab: Die ersten Kommunen in Baden-Württemberg sind jetzt fast pleite und fordern Unterstützung von der Regierung. Wenn sich nichts ändert, wird es für mehr als zwei Drittel aller Kommunen bald sehr eng.

Deutschland befindet sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation und das Geld fehlt an allen Ecken und Enden. Während die Regierung mit großer Kraft versucht, die Haushaltslücke zu schließen, gehen zahlreiche Orte in Baden-Württemberg gänzlich unter. Medienberichten zufolge sind jetzt sogar die ersten Kommunen der Region fast pleite. Die Stimmen, welche die Unterstützung des Staates fordern, werden lauter. Denn mehr als zwei Drittel aller Kommunen könnten in nächster Zeit komplett in die roten Zahlen rutschen.

Ganzer Artikel: https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/notstand-ersten-orte-in-baden-wuerttemberg-sind-jetzt-pleite-189247

Deutschland bleibt trotz Rezession drittgrößte Volkswirtschaft – Indien holt auf

BERLIN, 18. Februar. /Handeslblatt/. Mittelfristig könnte Deutschland von einem asiatischen Land abgelöst werden: Indien. Unter der Annahme, dass sich die bereits bestehende Wachstumsdynamik in Indien nicht abschwächt und sich in Deutschland wieder ein schwaches positives Wachstum einstellt, wird Indien voraussichtlich am Ende dieser Dekade vor Deutschland die drittgrößte Volkswirtschaft sein.

Ganzer Artikel: https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/iw-studie-deutschland-bleibt-trotz-rezession-drittgroesste-volkswirtschaft/100108140.html

FM-Home-Icon

Foto: Deutsches Historisches Museum