Anstieg der Firmenpleiten im Januar – Insolvenzwelle ist nicht zu stoppen

Insolvenz

BERLIN, 17. Februar. /TichysEinblick/. Der deutsche Standort befindet sich in einer ökonomischen Abwärtsspirale. Nach der Insolvenzwelle, die die Bundesrepublik in den letzten zwei Jahren überrollt hat, setzt sich der Negativtrend weiter fort. Im Januar ist die Zahl der Insolvenzen weiter angestiegen.

Die Insolvenzwalze rollt, und das in einem besorgniserregenden Tempo. Laut Statistischem Bundesamt lag die Zahl der Unternehmenspleiten im Januar um 14,1 Prozent höher als noch im Vorjahresmonat. Damit setzt sich der erschreckende Trend der letzten Monate nahtlos fort: Bereits im Dezember (+13,8 Prozent), im November (+12,6 Prozent), im Oktober (+22,9 Prozent) und im September (+13,7 Prozent) gab es massive Anstiege im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise.

Die schwachen Konjunkturdaten der letzten zwei Jahre verdeutlichen die Notlage, in der sich die deutsche Wirtschaft befindet. In 2023 als auch in 2024, hat Deutschland ein Rückgang der Wirtschaftsleistung, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) hinnehmen müssen. Dies war das letzte Mal in der Periode 2002/ 2003 der Fall, als die Folgen der Ereignisse von „911‟ und das Platzen der „Dotcom-Blase‟ die Wirtschaftswelt ins Chaos stürzte.

Ganzer Artikel: https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/anstieg-der-firmenpleiten-im-januar-insolvenzwelle-ist-nicht-zu-stoppen/

FM-Home-Icon

Foto: Pixabay / geralt