WIEN, 4. Februar. /DerPragmaticus/. Vor fünf Jahren ist das Coronavirus in Europa angekommen. Ausgehend von Italien haben das Virus und die damit einhergehende Infektionskrankheit SARS-CoV2 binnen weniger Tage den gesamten Kontinent in Schrecken versetzt.
Erst im Juli 2023 erklärt die WHO offiziell das Pandemieende. Doch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen spüren wir bis heute. Waren die strengen Corona-Maßnahmen tatsächlich nötig? Wie können Politik und Staatsorgane das Vertrauen wiedergewinnen? Und warum ist Schweden trotz weniger Regeln besser durch die Pandemie gekommen? Zu Gast bei Roger Köppel ist diesmal Infektiologe Franz Allerberger.
Foto: Pixabay / ELG21