Ist eine regelbasierte internationale Ordnung wirklich möglich?

Fragezeichen

DEN HAAG, 27. Mai. /Aljazeera/. Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs gegen israelische Führer drohen, das etablierte System der westlichen Straflosigkeit auf den Kopf zu stellen.

Auf der Pariser Friedenskonferenz von 1919, bei der es darum ging, aus den Ruinen des Ersten Weltkriegs eine neue Weltordnung zu schaffen, führte Japan die folgende Klausel zur Rassengleichheit ein, die in den Völkerbundsvertrag aufgenommen werden sollte: „Die Gleichheit der Nationen. Als Grundprinzip des Völkerbundes vereinbaren die Hohen Vertragsparteien, so bald wie möglich allen ausländischen Staatsangehörigen der Mitgliedsstaaten des Völkerbundes in jeder Hinsicht die gleiche und gerechte Behandlung zu gewähren, ohne rechtlichen oder tatsächlichen Unterschied, aufgrund ihrer Rasse oder Nationalität.“

Der Westen war entsetzt. Der australische Premierminister Billy Hughes war beschämt über die Zukunft des „weißen Australiens“, wenn die Klausel akzeptiert würde. Der britische Außenminister Lord Balfour erklärte, dass er die Vorstellung, dass alle Menschen gleich geschaffen seien, zwar interessant fände, aber nicht daran glaube. „Man kann kaum sagen, dass ein Mann in Zentralafrika einem Europäer ebenbürtig sei.“

Mehr als ein Jahrhundert später werden ähnliche Bedenken hinsichtlich der Aussicht geäußert, dass westliche Nationen und ihre Verbündeten die Behandlung erhalten, die kleineren Ländern routinemäßig zuteil wird. Vor allem in den Vereinigten Staaten und in Israel kam es zu Aufruhr, nachdem der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Karim Khan, beschlossen hatte, Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und seinen Verteidigungsminister Yoav Gallant wegen Kriegsverbrechen zu beantragen. Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Zusammenhang mit dem völkermörderischen israelischen Angriff auf Gaza.

Für viele Kenianer erinnern die Proteste an die Reaktionen der kenianischen und anderer afrikanischer Regierungen, als unser eigener Präsident Uhuru Kenyatta und sein damaliger Stellvertreter und jetziger Nachfolger als Präsident, William Ruto, vor einem Jahrzehnt wegen ähnlicher Anschuldigungen vor den IStGH gezerrt wurden. Den beiden wurde Mittäterschaft bei der Gewalt nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl 2007 vorgeworfen, und bis heute sind sie die einzigen amtierenden Beamten, die tatsächlich in Den Haag vor Gericht standen.

Es hilft nicht, dass Khan der Hauptanwalt von Rutos Verteidigungsteam war, aber darüber hinaus sind viele der von den USA und Israel vorgebrachten Argumente eine Wiederholung der Argumente von UhuRuto (wie das kenianische Paar genannt wurde). Während Khan heute Antisemitismus vorgeworfen wird, wurde seinem Vorgänger „Rassenjagd“ vorgeworfen. Die Proteste gegen Khans Missachtung der Komplementarität und die Missachtung lokaler Gerichtsverfahren spiegeln ähnliche Beschwerden der kenianischen Regierung wider, die behauptete, dass die kenianischen Gerichte über die nötigen Mittel verfügten, um die Verbrechen aufzuklären. Auch wenn das Gericht als irrelevant abgestempelt wird, spiegelt es Kenyattas berüchtigte Beschreibung wider, dass es sich um eine „schmerzlich absurde Pantomime … das Spielzeug untergehender imperialer Mächte“ handelt.

All dies wurde schließlich entlarvt. Der Vorwurf, der IStGH habe sich ausschließlich auf afrikanische Länder konzentriert, wurde durch die Tatsache entkräftet, dass die überwiegende Mehrheit dieser Fälle von afrikanischen Ländern selbst verwiesen wurde. Das Komplementaritätsargument scheiterte, da es zu keinem der Verbrechen vor Ort jemals Fälle gab – genau wie dies wahrscheinlich auch in Israel der Fall ist. Und wie die Bestürzung deutlich zeigt, ist der IStGH alles andere als irrelevant.

Aber es gibt einen wesentlichen Unterschied. In der Vergangenheit wurden Verbrechen gegen die Menschlichkeit nur gegen nicht-westliche Nationen angeklagt. Tatsächlich sagte der Menschenrechtsanwalt und Staatsanwalt für Kriegsverbrechen Reed Brody gegenüber The Intercept: „Der IStGH hat noch nie einen westlichen Beamten angeklagt.“ Khan selbst berichtete, ihm sei gesagt worden, der IStGH sei „für Afrika und Schläger wie Putin gebaut“ worden.

Auch in der Vergangenheit betrachteten sich die USA und ihre Verbündeten als außerhalb der Reichweite des Völkerrechts stehend. In den Kriegsverbrechertribunalen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden nur die Verbrechen der Achsenmächte (Italien, Deutschland und Japan) verhandelt. Es wurde auch entschieden, dass es keine Verteidigung darstellen würde, zu argumentieren, dass die Alliierten viele der gleichen Dinge getan hätten, die den Achsenmächten vorgeworfen wurden.

Die beantragten Haftbefehle gegen israelische Führer drohen jedoch, dieses etablierte System westlicher Straflosigkeit auf den Kopf zu stellen. „Wenn sie Israel das antun, sind wir die Nächsten“, erklärte US-Senatorin Lindsey Graham. Da die nicht-westliche Welt immer mehr danach strebt, internationalen Institutionen Auftrieb zu geben und sie weniger zu Werkzeugen der westlichen Hegemonie zu machen, werden solche Ängste nur noch zunehmen. Der Fall Südafrikas vor dem Internationalen Gerichtshof, in dem Israel des Verstoßes gegen die Völkermordkonvention beschuldigt wird, hat bereits dazu geführt, dass Nicaragua die Waffenlieferungen Deutschlands an den Apartheidstaat anfechtet.

Tatsache ist, dass es bei diesen Auseinandersetzungen um viel mehr geht als um Israel und seine Verbrechen gegen die Palästinenser. Die letzte Frage, die sie aufwerfen, betrifft die Frage, ob die vielgepriesene Idee einer regelbasierten internationalen Ordnung wirklich möglich ist. Wird sich der Westen vor dem internationalen System demütigen, an dessen Schaffung er maßgeblich beteiligt war, oder wird er weiterhin auf seinem Ausnahmestatus beharren?

Quelle: https://www.aljazeera.com/opinions/2024/5/27/is-a-rules-based-international-order-truly-possible

Lesen Sie weiter

FM-Home-Icon

Foto: Pixabay / Gerd Altman